Jagdmesser – unverzichtbare Werkzeuge für das Revier
Ein gutes Jagdmesser ist mehr als nur ein Werkzeug – es ist ein zuverlässiger Begleiter bei jeder Pirsch, jedem Ansitz und bei der Verarbeitung des Wildes. Ob für das Aufbrechen, Abfangen, Häuten oder andere Arbeiten im Revier – Qualität, Ergonomie und Funktionalität entscheiden. Bei PUMA finden Sie traditionelle Jagdmesser, die auf Jahrzehnte langer Erfahrung beruhen und von Jägern für Jäger entwickelt wurden.

Was macht ein gutes Jagdmesser aus?
Jagdmesser müssen vielfältige Anforderungen erfüllen. Wichtig sind eine stabile Klinge, eine sichere Handhabung, rostfreier Stahl mit guter Schnitthaltigkeit sowie eine ergonomische Griffgestaltung. Die Materialien – vom hochwertigen Hirschhorn über edle Hölzer bis hin zu modernen Kunststoffen – tragen ebenso zur Funktionalität wie zur Ästhetik bei.
Besonders geschätzt sind Modelle mit Waidblatt- oder Nickerklingen, aber auch Universalmesser wie unser PUMA white hunter haben Kultstatus. Sie kombinieren Robustheit mit vielseitiger Verwendbarkeit.
Entscheidend ist auch die sichere Aufbewahrung: Eine passgenaue Lederscheide schützt nicht nur das Messer, sondern auch den Träger.
Anbei eine Übersicht über verschiedene Typen von Jagdmessern
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit):
Zerwirkmesser
Wird verwendet zum Aufbrechen und Zerlegen von Wild. Es hat meist eine breite, abgerundete Klinge, oft mit Aufbrechhaken. Ein rutschfeste Griff sorgt für Sicherheit beim Arbeiten mit feuchten Händen.
Abfangmesser
Dient dem tödlichen Stich zum Erlösen von verletztem oder gefangenem Wild. Es hat eine lange, schlanke, meist zweischneidige Klinge und ist besonders robust für den Einsatz bei Hochwild.
Saufeder
Ein traditioneller Jagdspieß zum Abfangen von Wildschweinen. Sie hat eine lange, gerade Klinge mit Querstange (Parierstück) und wird heute meist nur noch zu zeremoniellen Zwecken verwendet.
Waidblatt
Ein schweres, kräftiges Allzweckmesser mit breiter Klinge. Es eignet sich zum Abfangen, Häuten und Zerwirken von Wild und ist ein klassisches deutsches Jagdmesser.
Jagdnicker (Nicker)
Ein kleines, spitzes Messer zum sogenannten Nicker-Stich in das Genick des Wildes. Traditionell als Teil der Jagdbekleidung getragen, besonders bei Rehwild verwendet.
Häutemesser (Skinner)
Hat eine stark gebogene Klinge, die das Häuten erleichtert, ohne das darunterliegende Fleisch zu verletzen. Es ist besonders ergonomisch geformt für präzises Arbeiten.
Ringelmesser
Spezialmesser zum Ringeln, also zum sauberen Abtrennen des Darmausgangs beim Aufbrechen. Meist mit kleiner, spitzer oder gebogener Klinge, hygienisch und leicht zu reinigen.
Unsere Klassiker für die Jagd